Komplizierter Zahlungsprozess, frustrierte Kunden

Die B2B-Welt hat ein Problem: Ihre Produkte, Leistungen, Lösungen, oft sogar ganze Geschäftsmodelle sind ausgesprochen komplex – und enden deshalb allzu oft auch in einem komplizierten Zahlungsprozess. Und was nutzt das überzeugendste Angebot, wenn es in einem frustrierenden Payment-Erlebnis mündet? 

Vom innovativen Plattformanbieter bis hin zur klassischen Wohnungswirtschaft: Unternehmen müssen neue Bezahlmöglichkeiten realisieren und ihre Zahlungswege attraktiver gestalten, um den steigenden Anforderungen von Geschäftspartnern und Kunden gerecht zu werden. Denn diese sind schnelle und bequeme Zahlverfahren aus der B2C-Welt längst gewohnt. Der Zahlungsverkehrsprozess der Zukunft im B2B braucht eine Payment-Innovation – einen Siegeszug der Einfachheit.

Status Quo

Herausforderungen im B2B-Zahlungsverkehr

Integration verschiedener Payment-Anbieter

Eine Herausforderung, die zum Beispiel die Wohnungswirtschaft sehr gut kennt: Kunden – in diesem Fall Mieter – wollen zunehmend über Online-Payment-Anbieter bezahlen. Die Integration von derlei Payment-Trends in die hauseigenen Systeme und das Schaffen individueller Schnittstellen sind für viele Vermieter jedoch nicht praktikabel. 

Viele Akteure – komplexer Zahlungsprozess 

Plattformen bringen auf einfache Weise Anbieter und Nutzer zusammen. Gerade im B2B-Bereich aber bieten dort oft viele Unternehmen gemeinsam Leistungen an. Bei der Abrechnung derselben ist schnell Schluss mit einfach – der Zahlungsprozess gestaltet sich oft kleinteilig, kompliziert und mühsam. 

Positives Zahlungserlebnis schaffen – Ressourcen sparen

Die B2B-Welt steht vor der Herausforderung, neue Bezahlmethoden aufzugreifen, eigene Zahlungsprozesse zu überdenken und – im Hinblick auf die Zukunft – eine Payment-Innovation zu wagen, sodass ein positives – einfaches – Zahlungserlebnis für den Endkunden ihre attraktiven Angebote abrundet und zugleich ihre Verwaltungsaufwände reduziert.

Die Vision: Payment-Lösungen für mehr Einfachheit!

Überwinden lassen sich die Herausforderungen im Zahlungsverkehr mit innovativen Zahlungslösungen der Aareal Bank Gruppe, die als funktionales Bindeglied zwischen den Akteuren fungieren. Ziel ist es, die Komplexität der Zahlungsvorgänge für alle beteiligten Akteure – vom Unternehmen über Geschäftspartner und Kunden bis hin zum Payment-Anbieter – stark zu reduzieren. Und so das Zahlungsmanagement für alle Seiten zu erleichtern:

Infografik

Der Zahlungsprozess der Zukunft

Zeit für innovatives Zahlungsmanagement: Schnittstellenanbieter Aareal Bank zeigt, welche Herausforderungen in Sachen Payment B2B-Unternehmen kennen müssen – und wie sie damit umgehen können.

Whitepaper „Zukunft des Zahlungsverkehrs”

„Zwar ist man mit der Adaption neuer Zahlverfahren in Deutschland eher konservativ, aber trotzdem gehen wir davon aus, dass beispielsweise das mobile Bezahlen an Bedeutung gewinnen wird. Deshalb bietet es sich an, dass wir uns schon jetzt darauf einrichten. Wir müssen flexibel bleiben.“

 

Silvia Pfeffer

Prokuristin und Leiterin Immobilienverwaltung, Eckert Immobilien GmbH & Co. KG


PAYMENT-INNOVATION IN DER PRAXIS


WOHNUNGS- UND IMMOBILIENWIRTSCHAFT

Mieterwünsche erfüllen, Prozesse optimieren

Die einen zahlen bar, andere drängen auf innovative Bezahlmethoden: Vermieter stehen vor der Herausforderung, verschiedenste Mieterwünsche zu erfüllen – und müssen im Hintergrund gleichzeitig ihr Zahlungsmanagement optimieren. Genau dort setzt die Aareal Exchange & Payment Platform an.

PLATTFORMBETREIBER

Akteure verbinden, Zahlungen effizient abwickeln

Plattformmodelle im B2B ermöglichen oft einer großen Anzahl von Akteuren eine einfache Interaktion. Das Zahlungsmanagement solcher Angebote ist jedoch extrem kleinteilig und hochkomplex. Mit Payment-Lösungen für Plattformanbieter schafft die Aareal Bank Gruppe Abhilfe.

MEHR INFORMATIONEN