4,5 Billionen Euro. So hoch ist die derzeitige Marktkapitalisierung alleine der fünf größten Plattformen der Welt (Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft). Der Siegeszug der Plattformökonomie sucht seinesgleichen. Ob Online-Marktplatz, soziales Netzwerk oder Sharing-Drehscheibe: Der Erfolg der verschiedenen Plattformmodelle beruht immer auf der Vernetzung vieler Akteure, denen sie eine einfache, unkomplizierte Interaktion ermöglichen.
Noch stärker als in der B2C-Welt gilt das für B2B-Plattformen, zum Beispiel im Bereich E-Mobility: Hier sind oft riesige, digitale Ökosysteme miteinander verbunden. Während sich die Nutzer über die einfache Handhabung freuen, laufen im Hintergrund hochkomplexe Vorgänge ab. Insbesondere das Zahlungsmanagement der vielen Beteiligten stellt die Plattformbetreiber vor große Herausforderungen.
Positives Nutzungserlebnis schaffen
Plattformen punkten über ihre einfache Nutzbarkeit – und diese Einfachheit darf auf keinen Fall durch komplizierte Abrechnungs- und Zahlverfahren gestört werden. Plattformanbieter müssen das anspruchsvolle Zahlungsmanagement so gestalten, dass es das positive Nutzungserlebnis der Akteure abrundet. Die Rechnung per Brief hat ausgedient.
Zahlungsprozess vereinfachen
Bieten mehrere Unternehmen eine Leistung gemeinsam an, wird die Abrechnung zwischen den einzelnen Akteuren im Hintergrund schnell sehr kompliziert. Die (teil-)manuelle Bearbeitung kostet Plattformbetreiber als auch Nutzern enorme Aufwände und Ressourcen. Der Bedarf nach einem möglichst automatisierten elektronischen Zahlungsverkehr ist groß.
Know-how dringend gesucht
Plattformanbieter sind Experten, wenn es um die Vernetzung von Services geht, doch oft fehlt ihnen das spezielle Know-how im Zahlungsmanagement. Um effiziente Prozesse zu entwickeln, kann gezielte Unterstützung im komplexen Handling des elektronischen Zahlungsverkehrs für Plattformanbieter zum Wettbewerbsvorteil werden.
Die Aareal Bank, Anbieter für Zahlungsprozessmanagement, unterstützt Akteure der Plattformökonomie mit maßgeschneiderten Zahlungsprozess-Lösungen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung mit der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie Energiewirtschaft heraus optimiert die Aareal Bank Gruppe in einem Pilotprojekt das Zahlungsmanagement von Plattformmodellen, die diese Branchen adressieren.
Die Aareal Bank, Anbieter für Zahlungsprozessmanagement, unterstützt Akteure der Plattformökonomie mit maßgeschneiderten Zahlungsprozess-Lösungen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung mit der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie Energiewirtschaft heraus optimiert die Aareal Bank Gruppe in einem Pilotprojekt das Zahlungsmanagement von Plattformmodellen, die diese Branchen adressieren.
„Von B2C-Plattformen lernen heißt, das Prinzip der Einfachheit von A bis Z durchzuziehen. Die Integration einer adäquaten Abrechnungs- und Bezahllösung ist für B2B-Plattformanbieter mit Blick auf einen nachhaltigen Geschäftserfolg ein unbedingtes Muss.“
Dennis Sohni
Digital Business Developer & Project Lead und Experte für Plattformökonomie bei der Aareal Bank AG
Ressourcen sparen:
Schlanke Abrechnungsprozesse durch hohen Automatisierungsgrad
Einfachheit:
Reduktion der Zahlungsströme auf ein notwendiges Minimum
Sicherheit:
Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs über die Aareal Bank
Die einen zahlen bar, andere drängen auf innovative Bezahlmethoden: Vermieter stehen vor der Herausforderung, verschiedenste Mieterwünsche zu erfüllen – und müssen gleichzeitig ihr Zahlungsmanagement optimieren. Genau dort setzt die Aareal Exchange & Payment Platform an.